Design Esstisch - Ausziehbar oder fix
Wäre es vermessen zu behaupten, dass der Esstisch der wichtigste Tisch, wenn nicht sogar das wichtigste Möbelstück in einem Haushalt ist? Klar kann man auch Pizza auf der Couch essen oder schnell im Stehen ein Sandwich verschlingen, aber das ist nur für ein paar Tage cool.Wir brauchen Esstische für das Familienfrühstück am Sonntagmorgen, für Spieleabende mit Freunden, für den Bastelnachmittag mit den Kindern und wo bitte sollen Obstschale und Blumenvase stehen? Ein Esstisch ist oft der Mittelpunkt des Geschehens, der Ort an dem sich die ganze Familie trifft und dann auch für wenigstens eine Viertelstunde mal zusammenbleibt. An Esstischen klären wir wichtige Fragen des Lebens, wir streiten und versöhnen uns, wir lachen und feiern.
Eckige vs. runde Esstische
Ein Esstisch soll dich viele Jahre begleiten und deshalb sind wir von Ungewohnt deine Berater bei der Suche nach einem soliden Esstisch der zu dir passt. Brauchst du die dritte Verlängerung weil die Familie immer weiter wächst oder die alten Freunde wieder in die Stadt gezogen sind? Passt ein Esstisch in beige in deinen Wohnbereich, wie pflegeleicht ist die Keramikplatte und was in aller Welt soll Nanolaminat sein? Wir erklären dir alle Materialien, beleuchten die Vorteile und helfen dir die passende Länge und Breite zu finden.Wenn du trotzdem lieber Pizza auf der Couch isst, dann findest du bei uns natürlich auch Sofas, allerdings wirst du dann nie erfahren was dieses Nanolaminat ist.
FAQ – Esstische
Runder oder eckiger Esstisch – Was spart Platz?
In Bezug auf den Platzbedarf ist es schwer zu sagen, dass ein runder oder eckiger Esstisch grundsätzlich weniger Platz beansprucht, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Runde Tische passen oft besser in kleinere Räume, weil sie keine Ecken haben und den Raum visuell öffnen; eckige Tische lassen sich in rechteckigen/quadratischen Zimmern meist effizienter stellen.
Wie lang sollte ein Esstisch für 6 Personen sein?
Für einen Esstisch, an dem 6 Personen bequem Platz nehmen können, wird in der Regel eine Länge von etwa 180 bis 210 cm empfohlen. Das bietet ausreichend Platz pro Person und genügend Fläche in der Mitte für Geschirr und Servierplatten – abhängig von Raumgröße und persönlichen Vorlieben.
Welche Esstisch-Platten sind pflegeleicht?
Sehr pflegeleicht ist Fenix NTM: die nanotechnologische, geschlossene Oberfläche ist antibakteriell und leicht zu reinigen; kleine Kratzer lassen sich mit Hitze (Bügeleisen) oft beheben. Massivholztische sind praktisch, da man die Oberfläche immer wieder abschleifen und neu ölen kann – z. B. bei Gazzda mit dem passenden Care&Repair Set. Weitere robuste Optionen sind Keramik, Linecompact von Kristalia oder Marmortischplatten.