Highboards - Echte Design-Klassiker
Dieser eine junggebliebene Onkel sagt immer "sky is the limit" aber irgendwann ist ja auch mal Schluss. Trotzdem sind Highboards großzügige, aufwärtsgerichtete Möbelstücke die viel Raum für hochgesteckte Ordnungsideale bieten und deine Einrichtung aufwerten.Alles was nicht unbedingt für alle Augen gedacht ist, wandert gut einsortiert und sicher verwahrt in den großen Schrank im Wohnzimmer. Eine Aufzählung würde jetzt die sorgsam durchdachte Privatssphäre der Schranktüren und Schubfächer stören, aber es gibt ja auch Design Highboards mit luftigen Fächern, freien Elementen und unverschlossenen Regalböden. Also los, lasst uns "E-Bass für Dummies", die Puzzlesammlungen, alle Kristallvasen, die Box mit dem Krimskrams und die ganzen Kabel die man bestimmt mal irgendwann wieder braucht ordentlich im Schrank verstauen, um ein bisschen höhere Struktur in unser Leben zu bringen.
FAQ – Highboards
Was ist ein Highboard?
Ein Highboard ist ein hochgebautes Möbelstück, das oft als Stauraumlösung in Wohn- oder Esszimmern dient. Es ähnelt einem Sideboard, ist jedoch höher, bietet mehr vertikalen Stauraum und verfügt häufig über Türen, Schubladen oder offene Fächer für Geschirr, Gläser, Bücher und mehr; die Höhe reicht typischerweise bis Schulter- oder Kopfhöhe.
Was ist der Unterschied zwischen Highboard und Sideboard?
Ein Highboard ist im Vergleich zu einem Sideboard höher und bietet dadurch mehr vertikalen Stauraum. Beide sind Aufbewahrungslösungen für Wohn- oder Esszimmer, wobei Highboards durch ihre Höhe mehr Organisation auf kleiner Stellfläche ermöglichen.
Wo stellt man ein Highboard hin?
Ein Highboard steht häufig im Wohn- oder Esszimmer, idealerweise entlang einer Wand als dekoratives Stauraumelement. Es kann als Solitär oder in Kombination mit anderen Möbeln eine ästhetische und funktionale Raumgestaltung unterstützen.
Welche Vorteile bieten Highboards im Esszimmer?
Sie bieten viel Stauraum auf kleiner Stellfläche und kombinieren geschlossene Fächer mit dekorativen Vitrinenzonen. So bleiben Alltagsdinge ordentlich verstaut, während Lieblingsstücke sichtbar präsentiert werden.
Welche Höhe ist typisch für ein Highboard?
Gängig sind etwa 120–150 cm. Diese Höhe hält den Stauraum ergonomisch gut erreichbar und wirkt harmonisch an der Wand.